News
Fugenlose Akustik ohne Spachteln
Neues System Knauf Cleaneo Tape für Akustikdecken
Das Verspachteln der Plattenfugen ist ein wesentlicher Arbeitsschritt bei der Montage von Akustikdecken mit gelochten Gipsplatten. Mit Cleaneo Tape hat Knauf eine Lösung entwickelt, mit der das Schließen der Fuge deutlich schneller und effizienter wird. Das innovative System ermöglicht fugenlose Akustikdecken ohne aufwändiges Spachteln der Fugen.
So wird's gemacht
So wird's gemacht
Basis des Systems ist die gelochte Akustikplatte Cleaneo Tape Board. Die Gipsplatte mit scharfer Kante 4SK ist in verschiedenen Lochmustern erhältlich und bietet so vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Sie wird Stoß an Stoß an der Metall-Unterkonstruktion verschraubt. Anschließend werden lediglich die Schraubköpfe verspachtelt und geschliffen. Ein Verspachteln der Fugen ist nicht notwendig. Das Schließen der Fugen erfolgt im nächsten Schritt mittels Cleaneo Tape.
Dazu wird zunächst Flüssigkleber mit einer Lammfellrolle im Bereich der Plattenstöße aufgebracht. Im Anschluss wir das 8 mm breite Cleaneo Tape über die Fuge geklebt und mit dem Finger oder der Rolle festgedrückt. An den Kreuzungspunkten der Fugen wird Cleaneo Tape ohne Überlappung aufgebracht. Nach einem zweiten Auftrag Flüssigkleber und einer kurzen Trocknungszeit sind die Fugen geschlossen und die Oberfläche kann endbeschichtet werden. Das Ergebnis ist eine fugenlose, ästhetisch ansprechende Lochplattendecke mit besten akustischen Eigenschaften.
Alle notwendigen Bestandteile des Systems sind in einem Set verfügbar. Im Cleaneo Tape Installation Kit enthalten sind 2 Rollen Cleaneo Tape mit jeweils 100 m Länge, Flüssigkleber, Lammfellrolle, Aufrührstab, Abstreifgitter, Schwamm sowie Schleifgitter und Schleifpapier zur eventuellen Nachbearbeitung der Plattenstöße und der verspachtelten Schraubköpfe.
Bauzentrum Widmann, die erste Adresse für Baustoffe
Ob Profi oder Privatkunde - bei uns wird jeder fündig. Unser Sortiment an Baustoffen ist riesig und deckt nahezu alle Bereiche ab: Von Hoch- und Tiefbau, über Dach, Fassade, Putz, Farbe und Trockenbau bis hin zu Bauelementen, Fliesen, Vinyl, Laminat und Parkett.
Dabei setzen wir als Familienunternehmen das seit 1560 besteht nicht nur auf traditionelle Baustoffe, sondern auch auf Innovation, jüngstes Projekt ist die "Ausstellung Digital".
Bei uns muss sich keiner durch die Gänge kämpfen und ist hilflos einer unüberschaubaren Angebotsmasse ausgeliefert. Wir helfen Ihnen beim Kauf ganz individuell, mit viel Einfühlungsvermögen und fundiertem Fachwissen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihr Bauzentrum Widmann in Schwäbisch Gmünd
Die 5 schönsten Terrassenplatten-Trends
Sie ist Wohlfühloase, Outdoor-Wohnzimmer und ein eigenes Designelement: die Terrasse. Längst kein Mittel mehr zum Zweck, sondern essenzieller Blickfang im Großen und Ganzen der heimischen Gestaltung. Gerade im Sommer ist sie der Treffpunkt im Garten, an dem laue Sommerabende genossen und große Grillfeste gefeiert werden.
Flexibel und individuell: Wie Sie mit Zaunsystemen Ihren ganz persönlichen Sichtschutz gestalten können.
Ob wild romantisch, minimalistisch und akkurat oder ganz anders: Jeder Garten ist individuell. Damit Sie sich ganz ungestört in Ihrem Garten ausleben können, braucht es auch einen eigenen, individuellen Sichtschutz. Denn: Zaun und Garten sollten zusammen ein harmonisches Bild ergeben. Mit Zaunsystemen ist das kein Problem!
Grandiose Gabionen: So geht der Gartentrend heute!
Mauerkäfige. Seelenlose Steinkörbe. Trostlosigkeit hinter Gittern. Gabionen lösen in manchen Menschen einen regelrechten Widerwillen aus. Zu massig, zu leblos, zu kalt. Da stimmen wir zu – aber eben nur, weil diese Gabionen schlecht gemacht sind. Denn bei der Planung und Umsetzung ist ästhetisches Feingefühl gefragt. Wie der Gartentrend Gabione also heute funktioniert (und wie nicht), Verraten wir Ihnen in unserem Plädoyer für die Gabione.