News
Zinsentwicklung im ersten Halbjahr 2025
Der „Doppelwums“ der vermutlich zukünftigen Bundesregierung hat es in sich: CDU/CSU und SPD planen ein milliardenschweres, schuldenfinanziertes Investitionsprogramm für Verteidigung und Infrastruktur.
Zwar muss dies erst noch durch den Bundestag, doch die Märkte haben bereits auf die Ankündigung reagiert. Was das für die Entwicklung der Bauzinsen und des Immobilienmarktes bedeutet, erklärt Florian Pfaffinger, Mitglied des Expertenrats von Dr. Klein.
„Das geplante Investitionsprogramm hat die Märkte stark getroffen. Dennoch: Von einer erneuten Immobilienkrise sind wir momentan weit entfernt. Mit Blick auf die Bauzinsen gehe ich aktuell davon aus, dass die Märkte in der vorigen Woche etwas überreagiert haben und die Zinsen wieder ein wenig nachgeben werden – allerdings mit einer recht hohen Volatilität. Wir befinden uns derzeit am oberen Rand unseres prognostizierten Zinskorridors von drei bis 3,5 Prozent für das erste Halbjahr 2025.
An eben dieser oberen Grenze erwarten wir für die kommenden Wochen Schwankungen. Der kurzfristige Anstieg der Bauzinsen kann dazu führen, dass viele potenzielle Käufer in den nächsten Wochen abwartend reagieren und es weniger Transaktionen gibt. Doch ich möchte betonen, dass sich die grundsätzliche Lage auf dem Käufermarkt für Immobilien nicht verändert hat: Die Bauzinsen sind – vor allem historisch betrachtet – auf einem guten Niveau, die Leistbarkeit wird sich durch weitere Lohnerhöhungen verbessern, und der Mietmarkt ist nach wie vor angespannt und wird sich so schnell nicht erholen.
Für eine Prognose zur zweiten Jahreshälfte ist es aktuell noch zu früh, denn es gibt verschiedene, teils gegenläufige Effekte, die die Bauzinsen beeinflussen können. So wird zum einen die Europäische Zentralbank im Laufe des Jahres voraussichtlich erneut die Leitzinsen senken. Zum anderen ist noch unklar, wie die Finanzmärkte auf höhere Schulden in ganz Europa – vor allem aufgrund der veränderten weltweiten Sicherheitslage und der damit verbundenen Investitionen – reagieren.“
Bauzentrum Widmann, die erste Adresse für Baustoffe
Ob Profi oder Privatkunde - bei uns wird jeder fündig. Unser Sortiment an Baustoffen ist riesig und deckt nahezu alle Bereiche ab: Von Hoch- und Tiefbau, über Dach, Fassade, Putz, Farbe und Trockenbau bis hin zu Bauelementen, Fliesen, Vinyl, Laminat und Parkett.
Dabei setzen wir als Familienunternehmen das seit 1560 besteht nicht nur auf traditionelle Baustoffe, sondern auch auf Innovation, jüngstes Projekt ist die "Ausstellung Digital".
Bei uns muss sich keiner durch die Gänge kämpfen und ist hilflos einer unüberschaubaren Angebotsmasse ausgeliefert. Wir helfen Ihnen beim Kauf ganz individuell, mit viel Einfühlungsvermögen und fundiertem Fachwissen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihr Bauzentrum Widmann in Schwäbisch Gmünd
Die 5 schönsten Terrassenplatten-Trends
Sie ist Wohlfühloase, Outdoor-Wohnzimmer und ein eigenes Designelement: die Terrasse. Längst kein Mittel mehr zum Zweck, sondern essenzieller Blickfang im Großen und Ganzen der heimischen Gestaltung. Gerade im Sommer ist sie der Treffpunkt im Garten, an dem laue Sommerabende genossen und große Grillfeste gefeiert werden.
Flexibel und individuell: Wie Sie mit Zaunsystemen Ihren ganz persönlichen Sichtschutz gestalten können.
Ob wild romantisch, minimalistisch und akkurat oder ganz anders: Jeder Garten ist individuell. Damit Sie sich ganz ungestört in Ihrem Garten ausleben können, braucht es auch einen eigenen, individuellen Sichtschutz. Denn: Zaun und Garten sollten zusammen ein harmonisches Bild ergeben. Mit Zaunsystemen ist das kein Problem!
Grandiose Gabionen: So geht der Gartentrend heute!
Mauerkäfige. Seelenlose Steinkörbe. Trostlosigkeit hinter Gittern. Gabionen lösen in manchen Menschen einen regelrechten Widerwillen aus. Zu massig, zu leblos, zu kalt. Da stimmen wir zu – aber eben nur, weil diese Gabionen schlecht gemacht sind. Denn bei der Planung und Umsetzung ist ästhetisches Feingefühl gefragt. Wie der Gartentrend Gabione also heute funktioniert (und wie nicht), Verraten wir Ihnen in unserem Plädoyer für die Gabione.