News
Vertiefung mit Stil
Dekorativer Stauraum mit Wandnischen
Nischen verleihen Räumen das gewisse Etwas: Sie lassen sie größer wirken und setzen Wände modern in Szene. Besonders im Bad tragen sie zur Organisation und Ästhetik bei und schaffen zusätzliche Aufbewahrungsflächen, ohne den Raum zu überladen. Bei ihrer Installation stehen Leichtigkeit und Flexibilität im Vordergrund – Anforderungen, die die neue Schlüter-DESIGN-NICHE rundum erfüllt. Die pulverbeschichteten Nischen aus Aluminium sind einfach zu installieren, eignen sich für alle Wandarten und Fliesenstärken und verbinden Design mit Funktionalität.
Schlüter-DESIGN-NICHE sind vorgefertigte Einbauelemente aus pulverbeschichtetem Aluminium mit höhenverstellbarem Rahmen. Mit ihnen lassen sich Nischen erstellen, die nicht nur als praktische Ablagefläche in Wandbereichen aller Art, sondern auch zur Präsentation von Accessoires und Dekorationselementen dienen. In fünf TRENDLINE-Farben und drei verschiedenen Größen können sie mit zahllosen Fliesenoberflächen sowie passenden Abschlussprofilen kombiniert werden. So fügen sie sich harmonisch in die individuelle Architektur ein und sorgen für einen optisch ansprechenden Raum aus einem Guss.
Die Nischen lassen sich mithilfe des verstellbaren Rahmens bündig mit dem Fliesenspiegel oder – als besondere Gestaltungsvariante – hervorstehend einbauen und an die jeweilige Fliesenstärke anpassen.
Sie stehen in drei Abmessungen zur Verfügung:
- quadratisch in den Abmessungen 298 mm x 298 mm x 91,5 mm
- rechteckig im Format 598 mm x 298 mm x 91,5 mm
- rechteckig in den Abmessungen 1198 mm x 298 mm x 91,5 mm
Die rechteckigen Varianten lassen sich sowohl senkrecht als auch waagerecht installieren und bieten somit jede Menge Gestaltungsmöglichkeiten.
Alle Nischen werden mit einer vorgefertigten KERDI-Dichtmanschette und dem Dichtkleber KERDI-FIX geliefert. Damit können sie nahtlos in die sichere Flächenabdichtung mit dem KERDI-System integriert werden.
Schlüter-DESIGN-NICHE ist ab dem 1. April 2025 erhältlich.
Bauzentrum Widmann, die erste Adresse für Baustoffe
Ob Profi oder Privatkunde - bei uns wird jeder fündig. Unser Sortiment an Baustoffen ist riesig und deckt nahezu alle Bereiche ab: Von Hoch- und Tiefbau, über Dach, Fassade, Putz, Farbe und Trockenbau bis hin zu Bauelementen, Fliesen, Vinyl, Laminat und Parkett.
Dabei setzen wir als Familienunternehmen das seit 1560 besteht nicht nur auf traditionelle Baustoffe, sondern auch auf Innovation, jüngstes Projekt ist die "Ausstellung Digital".
Bei uns muss sich keiner durch die Gänge kämpfen und ist hilflos einer unüberschaubaren Angebotsmasse ausgeliefert. Wir helfen Ihnen beim Kauf ganz individuell, mit viel Einfühlungsvermögen und fundiertem Fachwissen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihr Bauzentrum Widmann in Schwäbisch Gmünd
Die 5 schönsten Terrassenplatten-Trends
Sie ist Wohlfühloase, Outdoor-Wohnzimmer und ein eigenes Designelement: die Terrasse. Längst kein Mittel mehr zum Zweck, sondern essenzieller Blickfang im Großen und Ganzen der heimischen Gestaltung. Gerade im Sommer ist sie der Treffpunkt im Garten, an dem laue Sommerabende genossen und große Grillfeste gefeiert werden.
Flexibel und individuell: Wie Sie mit Zaunsystemen Ihren ganz persönlichen Sichtschutz gestalten können.
Ob wild romantisch, minimalistisch und akkurat oder ganz anders: Jeder Garten ist individuell. Damit Sie sich ganz ungestört in Ihrem Garten ausleben können, braucht es auch einen eigenen, individuellen Sichtschutz. Denn: Zaun und Garten sollten zusammen ein harmonisches Bild ergeben. Mit Zaunsystemen ist das kein Problem!
Grandiose Gabionen: So geht der Gartentrend heute!
Mauerkäfige. Seelenlose Steinkörbe. Trostlosigkeit hinter Gittern. Gabionen lösen in manchen Menschen einen regelrechten Widerwillen aus. Zu massig, zu leblos, zu kalt. Da stimmen wir zu – aber eben nur, weil diese Gabionen schlecht gemacht sind. Denn bei der Planung und Umsetzung ist ästhetisches Feingefühl gefragt. Wie der Gartentrend Gabione also heute funktioniert (und wie nicht), Verraten wir Ihnen in unserem Plädoyer für die Gabione.